Die Güldenpfennig's – Ziegeleibesitzer in Bützer, Genthin u. Derben

GUELDENPFENNIG RATHENOW
Die Ziegeleien Gueldenpfennig.
Recherche Heike Brett, Rathenow 2021.Die Familie Güldenpfennig hat ihren Ursprung in Premnitz bei Rathenow. Ein Sohn der Familie Güldenpfennig, Georg Friedrich (1768-1825) erlernte möglicherweise in Bützer das Ziegelhandwerk und war laut Eintagungen im Kirchenbuch von Bützer zunächst Ziegelmeister, dann Ziegeleipächter. Schließlich errichtete er im Jahre 1819 seine eigene Ziegelei. Im Jahre 1825 wurde diese vom Rathenower Kaufmann Gotthilf Sittig übernommen. Sein jüngster Sohn, Joachim Ludwig Güldenpfennig (1796-1862) kaufte im Jahre 1857 die Ziem'sche Ziegelei an der Havel in Bützer. Zu diesem Abschnitt: „Die Geschichte der Ziegelei in Bützer“von Werner Coch, hier in der Schrift auf Seite 20. LINK neues Fenster
Sein ältester Sohn Christoph Güldenpfennig (1793-1857) arbeitete höchstwahrscheinlich auf

Zunächst arbeitete er in Genthin als Ziegelmeister, bevor er sich in Genthin eine Ziegelei kaufte bzw. errichtete. (weitere Recherchen notwendig, um welche Ziegelei in Genthin es sich handelt und wann der Kauf bzw. die Errichtung der Ziegelei erfolgte.)
Sein ältester Sohn Gottfried Friedrich Güldenpfennig (1823-1888) übernahm die Ziegelei seines Vaters in Genthin. Für den jüngsten Sohn Carl Adolph Güldenpfennig, geboren am 6. Juni 1837 in Genthin wurde im Jahre 1881 eine Ziegelei in Derben gekauft. Diese übernahm im Jahre 1890 sein Sohn Herrmann.
Zu diesem Abschnitt: Frau Schmette aus Derben, unter Geschichte der Ziegeleien in Derben. LINK neues Fenster